Warum halten nicht alle Ehen? Zumindest gesellschaftliche Einflussfaktoren sind mittlerweile gut erforscht. Wie aber trägt der Charakter der Partner dazu bei, eine Scheidung wahrscheinlicher zu machen? Nach den fünf grundlegenden Persönlichkeitsmerkmalen, dem Modell der „BIG 5“ aus der Psychologie, haben Forscher nun untersucht, welche Eigenschaften die Wahrscheinlichkeit einer Scheidung erhöhen. Lesen Sie selbst im Artikel der FAZ.
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Paartherapie – hilft bei Beziehungskrisen
Das Thema Trennung und Scheidung ist größer denn je. Auch aktuelle Zahlen über die Häufigkeit von Scheidungen belegen das und sind mittlerweile bekannt. Aber woran liegt das und vor allem: was hilft?
Dieser Artikel geht auf Chancen und Schwierigkeiten einer Paartherapie ein und stellt verschiedene Therapieformen vor. Schätzungen gehen davon aus, dass durch eine Paartherapie bis zu 40 Prozent der Trennungen verhindert werden können. Lesen Sie selbst im aktuellen Beitrag der SWR.
Kann man am Ohr einen Orgasmus haben?
Was machen Körperbehinderungen aus dem Sex? Ist er ohne Erektion nur ein Trostpreis? Von wegen, sagt der Sexualtherapeut Ulrich Clement: Erotik lässt sich umlenken.
Zum Artikel des ZEIT Magazin geht´s hier
Was Paarbeziehung heute bedeutet
Über die „Zukunft der Paarbeziehung“ sprechen Experten beim „Imago Paarkongress“ bis 6. Mai in Wien. Der KURIER traf Paartherapeutin Susanne Pointner, Präsidentin von Imago Austria.
https://kurier.at/leben/liebe-unter-druck-was-paarbeziehung-heute-bedeutet/400031128

Jeder Mensch konstruiert sich seine eigene Wirklichkeit
„Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, sondern kann sie gestalten.“
Paul Watzlawick
Wir leben in fester Partnerschaft gesünder!
Dazu fanden wir den folgenden spannenden Artikel.
http://www.spektrum.de/frage/leben-wir-in-fester-partnerschaft-gesuender/1492805
STABILE PARTNERSCHAFT – Wie richtiges Streiten die Beziehung rettet
Ein guter Artikel aus der Geo.
Warum Männer mehr Orgasmen haben als Frauen – und wie wir das ändern können
Ein lesenswerter Artikel aus dem ZEITmagazin vom 15.08.2016.
Die Liebe auf den ersten Blick
„Die Hauptkritik an Liebesdarstellungen ist, dass es sich dabei um weltfremden Kitsch handele. Die Liebe auf den ersten Blick gibt es aber wirklich! Es ist nur schwer, ihre Leidenschaft mit dem Alltag einer Ehe oder Beziehung zu vereinbaren. Bis zur Erschöpfung balancieren Liebende zwischen Freiheit und Verbindlichkeit.“
Die Soziologin Eva Illouz über Intimität, Beziehung und Liebe. Hier.
Warum lieben wir?
Diese kurze, liebevolle Animation nimmt sich der Frage an, warum wir lieben. Hier gibt es Antworten einiger Philosophen von Platon bis Beauvoir: