Warum halten nicht alle Ehen? Zumindest gesellschaftliche Einflussfaktoren sind mittlerweile gut erforscht. Wie aber trägt der Charakter der Partner dazu bei, eine Scheidung wahrscheinlicher zu machen? Nach den fünf grundlegenden Persönlichkeitsmerkmalen, dem Modell der „BIG 5“ aus der Psychologie, haben Forscher nun untersucht, welche Eigenschaften die Wahrscheinlichkeit einer Scheidung erhöhen. Lesen Sie selbst im Artikel der FAZ.
Alle Beiträge von praktikum
Paartherapie – hilft bei Beziehungskrisen
Das Thema Trennung und Scheidung ist größer denn je. Auch aktuelle Zahlen über die Häufigkeit von Scheidungen belegen das und sind mittlerweile bekannt. Aber woran liegt das und vor allem: was hilft?
Dieser Artikel geht auf Chancen und Schwierigkeiten einer Paartherapie ein und stellt verschiedene Therapieformen vor. Schätzungen gehen davon aus, dass durch eine Paartherapie bis zu 40 Prozent der Trennungen verhindert werden können. Lesen Sie selbst im aktuellen Beitrag der SWR.
Kann man am Ohr einen Orgasmus haben?
Was machen Körperbehinderungen aus dem Sex? Ist er ohne Erektion nur ein Trostpreis? Von wegen, sagt der Sexualtherapeut Ulrich Clement: Erotik lässt sich umlenken.
Zum Artikel des ZEIT Magazin geht´s hier
Was Paarbeziehung heute bedeutet
Über die „Zukunft der Paarbeziehung“ sprechen Experten beim „Imago Paarkongress“ bis 6. Mai in Wien. Der KURIER traf Paartherapeutin Susanne Pointner, Präsidentin von Imago Austria.
https://kurier.at/leben/liebe-unter-druck-was-paarbeziehung-heute-bedeutet/400031128

Ein Lob an Beziehungen – Was braucht es für eine offene Beziehung?
Nichts ist für unser Leben essenzieller als die Beziehungen die wir knüpfen. Zu den meisten Beziehungsformen schießen uns sofort Meinungen, Vorurteile und die unweigerliche Frage in den Kopf: Wäre das was für mich? Dieser Text will Antworten darauf finden, ob und wie eine offene Beziehung gelingen kann mit all den Gefühlen, die in einer Partnerschaft eine Rolle spielen. Wir gehen auf die Suche nach Motiven, Freiheiten, Ängsten und dem was Liebe ausmacht.
von Sophie Nündel

Ist Liebe ein Grundbedürfnis?
Liebe – ein Grundnahrungsmittel
Wissenschaftlich belegt und simpel fasst dieser Artikel zusammen, was alle Menschen schon längst verinnerlicht haben sollten und was tief in jedem von uns steckt. Er schildert, was mit jungen, aufwachsenden Menschen passiert und räumt mit Mythen auf. Es ist die Zuwendung anderer Menschen, die uns am Leben hält, mutig und kreativ macht, die uns physisch gesund hält und bis in unsere Genetik vordringt. Es ist die Liebe, die unser ganzes Leben verändern kann.

Jeder Mensch konstruiert sich seine eigene Wirklichkeit
„Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, sondern kann sie gestalten.“
Paul Watzlawick